Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle
übernehmen wir keine Haftung für die
Inhalte externer Links. Für den Inhalt
der verlinkten Seiten sind ausschließlich
deren Betreiber verantwortlich.
Optik, Funktion und Qualität spielen eine immer größer werdende Rolle für technisch anspruchsvolle Bauteile.
Wir als Galvanofachbetrieb haben uns diesen Voraussetzungen verschrieben und sorgen in jahrzehntelanger Kleinstarbeit für die nötige Präzision in punkto Oberflächen.
In individuell aufeinander abgestimmten Prozessen bearbeiten wir sowohl Neu- und Verschleißteile in Einzel- und Serienfertigung.
Hierbei liegt der Schwerpunkt unserer Produktion überwiegend in der Wiederaufarbeitung von Walzen, Wellen, Kolben und Kolbenstangen,
sowie in der Hartverchromung von Formen, Gesenken und Kleinteilen.
Seit Neuestem bieten wir auch die chemische Vernickelung in unserem Hause an. Dadurch erweitert sich das Leistungsspektrum für viele Anwendungsbereiche der Industrie. Hinsichtlich der Anforderungen an das Bauteil eignen sich Einzel- und Kombinationsbeschichtungen.
Zur Bearbeitung der Metalloberflächen von rotationssymmetrischen Maschinenteilen gehört auch das konventionelle Drehen mit in unser Leistungsspektrum.
Das Steinschleifen bzw. Nassrundschleifen von Außenflächen zylindrisch geformter Werkstücke erfolgt bei uns an konventionellen Schleifmaschinen zwischen Spitzen.
Zur Erzeugung feiner Oberflächen mit definierten Eigenschaften,
erfolgt in der Regel nach vorheriger Bearbeitung durch Steinschleifen das Band- bzw. Industriepolieren.
Zur Verbesserung der Oberflächengüte von rotationssymmetrischen Bauteilen findet nach dem Band- bzw. Industriepolieren im anschließenden Prozess das Finishen, auch bekannt als Feinziehschleifen, statt.
Die Bearbeitung von Metalloberflächen mittels Sand bzw.Glasperlenstrahlen setzen wir für verschiedene Arten der Vorbehandlung ein.
Die in unserem Hause angewandte Punktschweißtechnik wird zur Beseitigung starker sich im Grundwerkstoff befindlicher Materialfehler (Poren oder Lunker) bzw.Bearbeitungsfehler genutzt.
Chrom wird durch Zufuhr von Elektronen in einem elektrolytischen Prozess an der Kathode abgeschieden.
Merscheider Str. 263
42699 Solingen
Moheb Sidhom
Bettina Sidhom
Handelsregister Amtsgericht Wuppertal
Registernummer HRA 19764 / HRB 15798
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE 169 722 613
Moheb Sidhom
Bettina Sidhom
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle
übernehmen wir keine Haftung für die
Inhalte externer Links. Für den Inhalt
der verlinkten Seiten sind ausschließlich
deren Betreiber verantwortlich.